Mann auf Straße, Erste Hilfe und ein unfreiwilliger Zwischenstopp


  1. Tag: Sonntag, 22. Mai

Strecke: Rasova (Ru) – Silistra (BG)

Streckenlänge: 79 km

Weiter die Donau entlang, gegen den Schdrom. Kurz vor der rumänisch/bulgarischen Grenze liegt ein Mann, breit ausgebreitet, knapp neben der Fahrbahn. Tot? Erste Hilfe und ein Malheur: Automobil geparkt. Mann in Augenschein genommen. Lebt. Schläft sich den Rausch aus. Zurück zum Automobil. Springt nicht mehr an! Das ursprüngliche Ziel, das Balkangebirge, rückt in weite Ferne …
Der weitere Verlauf: Grenzverhandlungen. Sprachbarrieren. Automobile Fachgespräche. … Der Grenzübertritt erfolgt im Abschleppwagen, das eigene Automobil am Rücken. Sonntag ist ein dummer Tag, alle Werkstätten haben geschlossen. Ein Erfrischungsgetränk beruhigt die Nerven. Es werden noch weitere, eine Einladung in eine Gartenhütte mit Donau-Blick wird freudig angenommen, bulgarische Gastlichkeit, der Rest ist Geschichte …

Das Schwarze Meer, verhüllter Jugendstil und das Leben am Schdrom


  1. Tag: Samstag, 21. Mai

Strecke: Tulcea – Babadag – Constanța – Cernavodă – Rasova

Streckenlänge: 227 km

Eine Boots-Tour ins Delta geht sich nicht aus, es mangelt an ausflugswilligen Besucher_innen. Stattdessen ein kurzer Abstecher, liegt am Weg, ans Schwarze Meer. Wie schon in Tulca ist auch Constanța in Arbeit. Das historische Jugendstil-Casino direkt an der Strandpromenade ist züchtig verhülllt. Was immer funktioniert ist die Gastronomie, am Touristik-Hafen drängen sich die Lokale genauso wie die Gäste. Nichts wie zurück zum Schdrom! Ab Cernavodă kehrt Ruhe ein, der motorisierte Verkehr zieht sich zurück und die Pferdefuhrwerke übernehmen wieder die Straße. Schildkröten queren, Störche naschen am Straßenrand und alles was sonst noch vier Beine hat, bewegt sich kreuz und quer zur Fahrtrichtung. In der Hügellandschaft nahe der Donau wächst der Wein.
In Rasova, vom Tschocherl „Teras La Radu“ aus, lässt sich die Szenerie hautnah beobachten: Badende Kinder, ausdauernde Angler, brav Trabende und durchgehende Pferde, … Am Ortsrand, den Schdrom in greifweite, wird das Mobilheim aufgebaut: Frachtschiffe quälen sich flussaufwärts und gleiten flussabwärts, Straßenhunde fressen dankbar die Brotreste und die Instant-Pasta vom Gaskocher schmeckt, dem Ausblick verschuldet, wie beim Italiener!

Heimwerkerrampen, ein Wiedersehen mit dem Schdrom und Tulcea in Arbeit


  1. Tag: Donnerstag, 19. Mai

Strecke: Chișinău – Hîncești – Cahul (MD) – Galați (RU) – Tulcea

Streckenlänge: 313 km

Raus aus der Stadt, zurück zur Gelassenheit, zurück auf einsame Pisten. Ein weiteres moldawisches Kuriosum, neben den zahlreichen Autowerkstätten gibt es öffentliche Steinrampen für Heimwerker: Rauf auf die Plattform mit dem Vehikel und Werkzeug frei!
Viel Gegend auf dem Weg Richtung Galați, eine unaufgeregte pittoreske Landschaft soweit das Blickfeld reicht. In der rumänischen Hafenstadt Galați gibt es ein Wiedersehen mit dem Schdrom. Eine Autofähre schifft kleine und große Brummer über die Donau. Am anderen Ufer angekommen ist es nicht mehr weit nach Tulcea, der Pforte zum Donaudelta. Eine Hafenstadt in Arbeit, die Uferpromenade wird gerade neu gestaltet. Das bunte Treiben am Kai ist verschwunden, ebenso wie die unzähligen Schiffe an den Anlegestellen, alles Baustelle. Trotz allem, Tulca hat Charme, vom Unabhängigkeitsdenkmal auf einem Hügel schweift der Blick über die Stadt, bis ins Delta und am Horizont bis in den südlichsten Teil der Ukraine.
Ein liebevoll betriebener Campingplatz sowie Ivans Fish-Bar lassen den Tag reizvoll ausklingen. Sowohl der Hecht als auch der Zander, darüber hinaus der Cuvee und der Pálinka – eine Wucht!

Ungarn querfeldein, ein Erholungsgebiet in Arbeit und eine Wolke aus Durst


  1. Tag: Freitag, 13. Mai

Strecke: Dömös – Visegrád – Szentendrei – Aszód – Hatvan – Tiszafüred

Streckenlänge: 204 km

Gaskocherkaffee bei Nieselregen, Hausabbau, Weiterfahrt. Bei Visegrád biegt sich die Donau zu einem Knie, oben am Berg sitzt fett die Burg der ungarischen Könige. Die touristische Hoch–Burg Szentendrei, ein aufpoliertes Schmuckstück direkt am Schdrom, ist die letzte stille Oase vor der ausufernden Hauptstadt. Budapest wird nur am Rande gestreift und die Räder rollen querfeldein weiter Richtung Osten. Die landschaftlichen Reize unterweg wissen sich bis zur Puszta-Ebene gut zu verstecken. Die Theiß ist der längste Nebenfluss der Donau und der Theiß-See ist die unaufgeregtere Variante zum Plattensee, sehr beliebt bei Anglern und blutsaugenden Mistviechern. Ein Biotop aus Wasser, Schilf und einem Schleier aus weißen Pollen. Die an der Theiß angelehnten Ortschaften befinden sich in der Vorbereitungsphase auf die Sommersaison, die Booterln werden ins Wasser gelassen, die Verpflegungsstationen bekommen einen neuen Anstrich und die Campingplätze erholen sich noch vor dem großen Ansturm. Den lauschigen Abend stört nur das Surren rund um die Ohren: „1.000 Gelsen, eine Wolke aus (Blut-)Durst!“

Entschleunigte Anreise, klappernde Störche und immer den Schdrom entlang


  1. Tag: Donnerstag, 12. Mai

Strecke: Wien – Kittsee (AT) – Komárno (SK) – Štúrovo – Esztergom (HU) – Dömös

Streckenlänge: 242 km

Vorhang auf – endlich wieder! Die Mutation ist frühjahrsmüde und die Koffer werden wieder gepackt. Diesmal bleibt das muskelbetriebene Zweirad zusammengefaltet zu Hause und das benzinbetriebene Vierrad wird aktiviert. Für den Anreisetag ist eine Kurzstrecke die beste Option. Auf entschleunigten Wegen jenseits der Hauptverkehrsadern werden Grenzen getauscht. Die erste Station ist das slowakische Komárno, die Schwesterstadt der ungarischen Ansiedlung Komárom, getrennt durch den Schdrom, miteinander verbunden durch drei Brücken. Irgendwann waren die beiden Hälften eins, heute liegt das einstige Stadtzentrum auf der slowakischen Seite. Auch die Festung des einstigen Königsreichs Ungarn, wo sich bereits die anstürmenden Osmanen die Zähne ausgebissen haben. Darüber hinaus öffnete der Komponist Franz Lehár in der ehemaligen K&K Monarchiestadt das erste Mal seine Augen. In den Dörfern am Weg klappern die Störche, einige Radumdrehungen weiter, thront am ungarischen Donauufer die Basilika von Esztergom. Jetzt sind es nur noch wenige Kilometer bis zur heutigen Bettenstation, das Zelt steht fast direkt am Schdrom. Das Nass ist noch kühl, sich schdromabwärts treiben zu lassen macht große Freude. Die Reiseschiffe in der Gegenrichtung plagen sich dafür ordentlich …

ps: „Schdrom“ (© Ernst Molden), gleichzeitig eine schwer ans Herz gelegte Schallplattenempfehlung (2016 erschienen bei Monkey Music), steht für die Donau.

Ein aufgebrachter Schdrom, Wehmut und das letzte Abendmahl


  1. Tag: Donnerstag, 7. Oktober

Strecke: Stari Slankamen – Novi Sad – Apatin – Bezdan

Streckenlänge: 164 km

Der Wind ist nicht zu beruhigen, der Schdrom ist aufgebracht. Ein Teil der für heute angedachten Strecke ist bereits abgefahren, das vergrößerte Zeitfenster wird in vermehrte Erfrischungspausen investiert. Eine kulturelle Pause bringt die Festung Petrovaradin hoch über dem Schdrom mit einem besonderen Blick auf Novi Sad. Der vorletzte Tag lässt Wehmut aufkommen, die trübe Großwetterlage hilft kräftig mit und auch die Lieblingsplätze strahlen nicht wie gewohnt. Einzig die Pikec Čarda, Start- und Endpunkt direkt am Schdrom, kann die Stimmung trotz Regen anheben. Diesmal nicht unter freien Himmel, diesmal in der Stube, ein letztes Abendmahl mit Live-Musik und Fischgulasch.

Wieder an Schdrom, Wind aus allen Richtungen und Planen unmöglich


  1. Tag: Mittwoch, 6. Oktober

Strecke: Belogradschik – Vidin – Bregovo (BUL) – Negotin (SRB) – Donji Milanovac – Golubac – Ram – Belgrad – Stari Slankamen

Streckenlänge: 460 km

Den zweiten Rückreisetag dominiert der Wind. Kein Rückenwind, kein Gegenwind, es bläst aus allen Richtungen. In Vidin gibt es nach fast zwei Wochen ein Wiedersehen mit dem Schdrom. Vidin liegt in einem Dreiländereck eingebettet, nördlich, sowie am gegenüberliegenden Ufer wird rumänisch gesprochen, ein Stück weiter westlich serbisch. Die Donauuferpromenade ist das reizvollste an der Stadt, Leben möchte man hier lieber nicht, es bröckelt an allen Ecken und Enden. Ein Grenzübertritt ohne langen Aufenthalt und nach einem Abstecher ins Landesinnere rollen die Räder durch den Nationalpark Đerdap zurück zum Schdrom. Zwischen serbischen und rumänischen Donauufer ist der Schdrom am reizvollsten. Der Fluss durchbricht die südlichen Karparten, breitet sich aus zu Seenlandschaften und verdünnt sich zu schmalen Durchbrüchen. Die Festung Golubac bäumt sich auf und später unterhalb der Festung von Ram, inzwischen liegt beiderseits der Donau wieder serbisches Festland, führt eine Autofähre ans gegenüberliegende Ufer. Heute nicht, der starke Wind macht den Schdom unpassierbar. Somit wird eine Weiterfahrt nach Bela Crkva verunmöglicht. Die Reise bleibt unplanbar, auf Umwegen, inzwischen bei Kunstlicht, durch das herausfordernde Belgrader Autobahnkreuz, bis zu einer weiteren Herzstation, der kleinen Ortschaft Stari Slankamen, dem heutigen Zielhafen.

Immer den «Schdrom» entlang, Hirter statt Jelen und eine Zusammenfassung


16. Tag: Freitag, 27. September

Strecke: Bezdan (SRB) – Baja (HU) – Wien (A)

Streckenlänge: 453 km

Ein Fischer bricht auf zur Jagd, die Katzen wärmen sich in der Morgensonne, ein letzter Häferl-Kaffee am Bezdaner Ufer mit Blick auf den «Schdrom» und gegenüberliegende kroatische Dorf Batina.
Der Rest ist schnell erzählt: Start, Bezdan, rechtes Donau-Ufer (aus Sicht gegen den Strom). Bei Baja über die Donau drüber und rauf aufs große graue Band. Ziel, Wien Wasserwiese, linkes Donau-Ufer.
Im Schrebergarten warten die Erfischungsgetränke: Zipfer statt Jelen.

Zusammenfassung:
Reisetage: 16
Gefahrene Kilometer: 3761 Kilometer
Länder: Österreich, Ungarn, Serbien, Montenegro, Albanien, Nordmazedonien.
Zeltnächte: 14
Hotelnächte: 1
Getrunkene Biere: Zipfer (A), Jelen, Zaječarsko, Lav (SRB), Tirana, Elbar, Korça (ALB), Skopsko (MKD)

Verpfuschte Planwirtschaft, durch Ungarn durch und das Paradies am Schdrom


1. Tag: Donnerstag, 12. September

Strecke: Wien (A) – Budapest (HU) – Bezdan (SRB)

Streckenlänge: 450 km

Eigentlich sollte das Ziel der Reise Georgien heißen, aber eine verpfuschte Planwirtschaft – also die Verweigerung die Reise ordentlich zu planen – rückt Georgien in weite Ferne. Das Fehlen eines internationalen Führerscheins und die nichtangeforderte Versicherungserweiterung für die Länder Türkei und Georgien verschiebt die Zieleingabe in Richtung Albanien. Balkan statt Kaukasus.
Den Kleingarten auf der Wasserwiese und die heutige Endstation, die Pikec Čarda nahe Bezdan, direkt am Schdrom verbindet auf der einen Seite der/die Donaukanal/Donau, auf der anderen ein einziges Asphaltband. Die Autobahn führt von der Stadionbrücke direkt nach Baja im südlichen Ungarn und eine kleine Bundesstraße verbindet Baja direkt mit dem Paradies an der Donau.
Ein Sonnenuntergang, ein Jelen Pivo als Appetitanreger, ein ausgelöstes Fischgulasch im Kessel dazu ein edles Tröpferl in Weiß gehalten – eine Überdosis Glück!

ps: auch die Bettenstation steht direkt am Schdrom!

Schneechaos, Straßenhunde und drei Mal Danke Rumänien!


3. Tag: Samstag, 15. Dezember

Strecke: Kladovo – Orșova – Liubcova

Streckenlänge: 105 Kilometer

Der Tourstart steht unter dem Motto: «Coming Home For Christmas» (Chris Rea)! Wie alle Jahre wartet am 24sten zu Hause bei Mama und Papa ein «Fischerl im Bröselmantel», dazu ein Erdäpfelsalat. Und zu späterer Stunde gibt es ein Wiedersehen mit der Liebsten und den Kinderleins.
Am Einstiegstag warten ganze 105 Kilometer, bei TIEFSCHNEE, bis zur heutigen Schlafstation. Über Nacht ist der Winter über das Land gekommen, gekommen um zu bleiben. Auf weißen Straßen geht es retour in Richtung «Đerdap I» (Laufkrauftwerk Eisernes Tor I), auf der Staumauer entlang führt der Weg über die Donau auf die rumänische Seite. Die Grenzbeamten (beiderseits) sind aufgrund meiner Erscheinung amüsiert bis verwundert, aber immer freundlich. In Rumänien laufen die Uhren schneller, es ist bereits eine Stunde später als auf der serbischen Seite des «Schdroms». Rumänien ist anders. Die 15 Kilometer vom Grenzübergang bis nach Orșova, sind keine Genuss-Strecke. Schwerverkehr im Sekunden-Takt, kein Pannenstreifen, teilweise schlechter Asphalt – kurz, eine Verkehrs-Hölle. Aber, schon nach wenigen Radumdrehungen bleibt ein Kleinbuslenker – unaufgefordert! – stehen, um mich und mein Faltrad zu erlösen. Einfach so. DANKE!
Nach Orșova geht es «bergauf», leider nur mit der Fahrbahn-Steigung. Der Schneefall bleibt hartnäckig, das Weiß auf der Fahrbahn kaschiert die Straßen-Löcher und dann wäre da noch die Hinterbremse fast ohne Belag. Nicht nachdenken, treten, treten, weitertreten, … Bei Eșelnița verläuft die Straße wieder neben dem «Schdrom», immer auf der «Herz-Seite». Die Situation beruhigt sich. Kurzfristig. Labestationen sind so gut wie nicht vorhanden, eine einzige ist mir begegnet, eine mit kaputter Kaffee-Maschine. Das Verkehrsaufkommen wird  immer spärlicher, niemand unterwegs bei dem Sauwetter. Außer, Straßenhunde! Drei Attacken im Rudel, jeweils drei «Kälber» stürmen auf mich los und verfolgen mich lautstark. Äußerlich cool, gradeaus schauen, weitertreten, nichts anmerken lassen, schrillen innerlich die Panik-Glocken. Alle drei Mal nix passiert. Der Weg nimm kein Ende und das Gefühl in den nasskalten Füßen verschwindet. Weit und breit kein Automobil zum Anhalten. Bei einem Parkplatz mit Holztisch, Bänken und Unterstand wird halt gemacht um den Gaskocher anzuwerfen – Kaffee kochen und auftauen. Kaum ist das Heißgetränk  fertig, kündigt sich in der Ferne ein Vierrad an. Rufen, Winken, Bitten, … Es fährt vorbei, bremst, fährt retour und nimmt uns mit. Erfrierungen abgewendet. Die Retter heißen Tica (Vater/Fahrer), Flavius (Sohn) und Coco (Freund). Flavius spricht Englisch, versorgt mich mit Schokolade und teilt sein Erfrischungsgetränk mit mir. Direkt vor der im voraus gebuchten Unterkunft wird zur Verabschiedung ein Erinnerungs-Selfie geknipst. DANKE!
In der ersehnten Unterkunft (Pensiunea Sanella, direkt am Fluss) sind im Gastraum Tische aneinandergereiht und festlich geschmückt. Menschen kommen, ein bärtiger Mann sprechsingt, es wird Weihrauch geschwenkt, es wird gebetet, es wird gegessen – und – ich werde dazu (ausgehungert von einem mehr als anstrengenden Tag) eingeladen. DANKE!
Ein einziger Tag, drei wunderbare Begegnungen, die wären was für unsere heimischen «Krawall-Blätter» die ansonsten nur die rumänischen Gruselgeschichten erzählen. Gerädert und überwältigt von so viel Gastfreundschaft/Hilfsbereitschaft freu ich mich jetzt auf ein alkoholisches Erfrischungsgetränk! Im Übrigen: «Österreich muss Rumänien werden»!