Eine bebaute Brücke, ein unerwartetes Wiedersehen und das Thüringer Meer


22. Tag: Freitag, 4. Juli 2025

Strecke: Erfurt/See – Erfurt – Harra/Saale

Streckenlänge: 131  km

Vom Erfurter See zum Thüringen Park Erfurt, einem Einkaufstempel mit Gratisparkplätzen und weiter mit der Bim in die Stadtmitte. Das zentrale Ensemble aus Dom und Severikirche ist gerade von einer überdimensionalen Konzertbühne verstellt. In den nächsten Tagen geben sich Sido, Roland Kaiser, der fragwürdige Volks-Rock“n“Roller Andreas Gabalier und Clueso, ein Sohn der Stadt, die Mikrophone in die Hand.

In der Thüringer Hauptstadt kreuzten sich die Wege der unterschiedlichsten Persönlichkeiten: Luther hat hier studiert, Goethe, Schiller und Bach haben hier gewirkt, Napoleon hat sie besetzt.

Das Filetstück der Stadt ist 120 Meter lange, durchgängig bebaute und gleichfalls bewohnte Krämerbrücke über die Gera, welche sich verzweigt durchs Stadtzentrum schlängelt. Für kleine und große Kinder verstecken sich Comic-Helden quer durch die Stadt: Das DDR Sandmännchen, Bernd das Brot und Käpt‘n Blaubär.

Die Überraschung des Tages: Unmittelbarer Nähe der Krämerbrücke versteckt sich das wunderbare Tikolor, eine Bar mit Konzertkeller. Das Lokal hat heute geschlossen, die Betreiberin feiert gerade ihren Geburtstag. Die Jubilarin konnte sich noch an den legendären Stimmgewitter-Augustin Auftritt erinnern, „ein unvergesslicher Abend“ schwärmt sie noch heute, mindestens ein Jahrzehnt danach. Gänsehaut steigt auf, ein unerwartetes Wiedersehen! Jetzt öffnen sich auch die Zapfhähne, die Herzen sowieso! Der geplante Kurzausflug geht in die Verlängerung.

Am Ende des Tages rastet das „Rosti-Mobil“ auf einem Campingplatz direkt an der Saale, „Thüringer Meer“.