Fischland, die nächste Hanse und ein Fest für Friedrich Ebert


16. Tag: Samstag, 28. Juni 2025

Strecke: Bodstedt – Zingst – Prerow – Graal-Müritz – Rostock

Streckenlänge: 99 km

Auf Kurzstrecken über die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Dünen, Wälder, Strände, Seebäder samt den dazugehörigen Brücken. Nach der xx-ten Seebrücke beruhigt sich ihre Anziehungskraft und wird nur noch zur Kenntnis genommen. Ein Abstecher in den Nationalpark, ein weitere Sandstrandwanderung ohne Ostseeerfrischunga, die Aussichten wiederholen sich …

In Rostock lässt sich kein geeigneter Campingplatz auftreiben, alles nur seelenlose Stellplätze für die großen Tiere. Ein Parkplatz am Stadtrand mit Schnellbahnanbindung bleibt als letzte Alternative. Die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns wirkt ausgestorben, erst im unumgänglichen Altstadtzentrum zeigt sich ein Anflug von Lebendigkeit. Am Neuen Markt vor dem Rathaus feiert die Friedrich-Ebert-Stiftung (Sozialdemokrat und erster Reichspräsident der Weimarer Republik) ihre ersten hundert Jahre.  Das Schweriner Duo „Kutterscholle mit Speckstippe“ bemüht sich redlich um Aufmerksamkeit. Vergebens, nur eine handvoll Zuhörer_innen lauscht ihrem linksdrehenden „Neo-Folk für Rentner und Raver“, so ihre Eigendefinition.

Die Hansestadt ist stolz auf ihre Backsteingotik, stadtmittig mit deutscher Gründlichkeit saniert, außerhalb klaffen die Baulücken. In einer dieser leerstehenden Brachflächen hat sich die angesagte Stadtoase „Urban Garden Rostock“ eingenistet. Eine alternative Ecke der Stadt besänftigt die enttäuschten, hochgesteckten Erwartungen. Bei Weißwein-Schorle und Rostocker-Pils klingt der Abend aus … Mit der Tramway geht es zurück in die Einsamkeit des Schlafplatzes.